Auch in der nächsten Saison geht der Pokal nach Graz, in der Meisterschaft reicht es mit dem italienischen Altstar Giannini, aber ohne Schopp (Hamburg), Wetl (Porto) und Hörmann (Salzburg) nur zu Platz drei, und im letzten Heimspiel der Saison, am 31. Mai 1997, verabschiedet sich die Anhängerschaft von der Gruabn. Es folgt der Umzug ins neu erbaute Arnold- Schwarzenegger-Stadion, der heutigen Merkur Arena, wo das erste Spiel der Saison 1997/98 gegen den Stadtrivalen GAK mit 4:0 gewonnen wird – es sollte der Auftakt für eine fulminante Saison sein. Sturm wird, dank der Tore des magischen Dreiecks Haas – Vastic´ – Reinmayr, zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Meister – mit dem damaligen Rekordvorsprung von 19 Punkten auf Vizemeister Rapid. Es folgt das Double in der Saison 1998/99, was nur von den drei aufeinander folgenden Teilnahmen an der Champions League zwischen 1999 und 2001, und dem Erreichen der Champions League-Zwischenrunde 2001 – dem bisher größten internationalen Erfolg eines österreichischen Klubs in der Königsliga – übertrumpft wird.