• English
  • Shop
  • Tickets
lotto Puntigamer
Menü SK Sturm Graz
  • Aktuell
  • Teams
    • Kampfmannschaft
      • Kader
      • Betreuer
      • Spielplan
      • Spieltage
      • Tabelle
    • Amateure
      • Kader
      • Betreuer
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Ticketpreise
    • Akademie
      • Leitung
      • Mannschaften
      • Aufnahme
      • Termine
    • Jugend
      • Leitung
      • Aufnahme
      • Turniere
      • Wertekodex
      • Termine
    • Damen
      • Leitung
      • Mannschaft
      • Spielplan
      • Tabelle
      • Akademie
      • Partner
      • Ticketpreise
    • eBundesliga
      • Aktuelles
      • Anmeldung
      • FAQ
  • Klub
    • Sportklub
      • Vorstand & Aufsichtsrat
      • Management
      • Kuratorium
      • Beirat
      • SturmReport
      • Legendenklub
      • Karriere
      • Statuten
    • Leitbild
      • Die Erstellung
      • Das Leitbild
      • 09 Grundsätze
      • Der schwarz-weiße Weg
      • Wir sind uns treu - für immer
      • Das Sturmlied
    • Geschichte
      • Chronik
      • Erfolge
      • Präsidenten
      • Trainer
      • Nationalspieler
    • Mitgliedschaft
      • Pakete
      • Partner-Ermäßigungen
    • Liegenschaften
      • Stadion Liebenau
      • Trainingszentrum Messendorf
      • Kantine Messendorf
    • Medienservice
      • Start-Center
      • Ansprechpartner
      • Akkreditierung
      • Medienmitteilung
      • Anreise
    • Soziales Engagement
      • Special Blackies
      • SommerCamps 2020
      • Sichtungs-Training
      • Kinderkrebsstation
      • Special Olympics 2017
      • Schultour 2018
  • Fans
    • Sturmbotschaften
      • Definition
      • Die Botschaften
      • Botschafter werden
    • Inklusionsbotschafter
      • Definition
    • Multimedia
      • SturmEcho
      • SturmEcho LIVE
      • Newsletter
      • Blacky des Monats
      • SKSturm.TV
      • Downloads
    • SturmShops
      • Online-Shop
      • SturmShop Hans-Sachs-Gasse
      • SturmShop Liebenau (Stadion)
    • Kalender
  • Tickets
    • Tageskarten
      • Preise
      • Online Heimtickets
      • Online Auswärtstickets
    • Abo
      • Vorteile
      • Preise
      • Online Abo
    • Sonstige
      • Preise Amateure
      • Preise Damen
    • idJack
      • Erklärung und Funktionsweise
      • Q&A
  • Business
    • Hospitality
      • GRAWE VIP-KLUB 1909
      • Business Club
      • Sports Lounge
      • Sky Club
    • Sponsoring
      • Verlässlicher Partner
      • Sponsoren
      • Business Events
      • Ansprechpartner
      • Schwoaz-Weisse Unterstützer
  • SKSturm.TV
    • LIVE
    • Alle Videos
    • Pressekonferenzen
      • PKs 2019/20
      • PKs 2018/19
    • Die Schwoazen
      • Interviews
      • Schwoazfoan
      • Trainingsberichte
      • Legenden erzählen
  • Matchcenter
  • Vorbericht
  • Spielplan
  • Aufstellung
  • Live-Ticker
  • Statistik
  • Nachbericht

SK RAPID WIEN - SK PUNTIGAMER STURM GRAZ

tipico Bundesliga, 24. Runde - 07.06.2020, 19:30 Uhr

STURM GRAZ

Es fehlt: Jakob Jantscher

Sperre droht: Stefan Hierländer, Thomas Schrammel

Gesperrt: Anastasios Avlonitis

RAPID WIEN

Es fehlen: Chrstopher Dibon, Thomas Murg, Philipp Schobesberger, Mario Sonnleitner, Tamas Szanto,

Sperre droht: Taxiarchis Fountas, Dejan Ljubicic, Maximilian Hofmann, Stefan Schwab, Maximilian Ullmann

Gesperrt: -

SCHIEDSRICHTER

Das Spiel wird vom 31-jährigen Schiedsrichter Sebastian Gishamer aus Salzburg geleitet. Der Referee wird an den Seitenlinien von Roland Riedel und Jasmin Sabanovic unterstützt. Vierter Offizieller ist Stefan Ebner.

Das Match findet im Allianz Stadion unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Das Match findet im Allianz Stadion unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

TICKETS

Für das Match sind keine Tickets erhältlich, das Spiel findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

SPIEL VERFOLGEN

Der SK Sturm informiert seine Fans über das Matchcenter sowie über alle sozialen Netzwerke (Facebook | Twitter) über das Spiel.

Sky Sport Austria überträgt das Spiel ab 19:30 Uhr live.

GEGNERCHECK

Nach dem Neustart am Mittwoch geht es für den SK Sturm am Sonntag (Ankick: 19:30 Uhr) zum SK Rapid und damit zum nächsten wichtigen Duell in der Meistergruppe. Die Hütteldorfer im Gegnercheck.

Auftakt brachte auf beiden Seiten keine Punkte

Mit einer 1:2-Niederlage zum Restart der tipico Bundesliga verlief der Auftakt in der Meistergruppe für den SK Puntigamer Sturm Graz nicht nach Wunsch. Möglichkeit, es besser zu machen, haben die Schwarz-Weißen aber schon wieder am Wochenende. Der dichtgedrängte Terminkalender wartet durchgehend mit englischen Wochen auf, Sonntag-Abend gastiert das Team von Trainer Nestor El Maestro beim SK Rapid Wien. Es ist das nächste so wichtige Spiel für die Grazer im Kampf um ein Europacup-Ticket. Für die Grün-Weißen setzte es im ersten Spiel nach der Corona-Pause ebenfalls eine Niederlage. Dem Tabellenführer FC Red Bull Salzburg unterlagen die Wiener mit 0:2, aufgrund der Niederlage im direkten Duell fehlen ihnen nun sieben Punkte auf Platz eins. Mit ihren 20 Zählern liegt die Mannschaft von Dietmar Kühbauer allerdings nur zwei Punkte hinter Platz zwei. Der Vorsprung auf den SK Sturm beträgt vier Punkte.

Mit Masken nach Wien: Sturm gastiert in Hütteldorf.
Mit Masken nach Wien: Sturm gastiert in Hütteldorf.

Ausgeglichene Bilanz

Dass das Duell zum Wochenausklang Spannung verspricht, zeigt ein Blick auf die Bilanz der letzten Begegnungen von den Schwarz-Weißen mit Rapid. Das letzte Match endete im November 2019 nach zuvor zwei knappen 1:0-Siegen von Rapid mit 1:1. Davor blieb Sturm allerdings bewerbsübergreifend acht Spiele in Folge ungeschlagen. Für die Wiener geht es nach dem Spiel gegen die Schwoazen am Mittwoch beim LASK weiter, dann gastiert der RZ Pellets WAC in Hütteldorf. Und dann wartet auch schon bald wieder der SK Sturm auf Rapid. So eine Meistergruppe hat es eben in sich.

VORSCHAU

- Der SK Rapid Wien gewann in der tipico Bundesliga 76 Spiele gegen den SK Puntigamer Sturm Graz (wie gegen den FC Flyeralarm Admira) – gegen kein Team mehr.

- Der SK Puntigamer Sturm Graz ist in der tipico Bundesliga seit fünf Auswärtsspielen beim SK Rapid Wien ungeschlagen (2 Siege, 3 Remis) – erstmals so lange.

- Der SK Puntigamer Sturm Graz kassierte nur drei der neun Niederlagen in Auswärtsspielen.

- Der SK Rapid Wien ging in 16 BL-Spielen mit 1:0 in Führung und lag nur sieben Mal mit 0:1 zurück – beides Bestwert.

- Stefan Schwab war an beiden Saisontoren des SK Rapid Wien gegen den SK Puntigamer Sturm Graz direkt beteiligt (1 Tor, 1 Assist).

PRESSEKONFERENZ

 

  • Filter:
  • Alle Einträge
  • Tore
  • Karten
  • Wechsel
  • 16:22 Spielende

    Schlusspfiff! Salzburg darf erstmals seit vier Bundesliga-Runden wieder jubeln.

  • 90+2' Mwepu nochmal

    Aber der Strahl der Sambiers streicht über die Latte.

  • 90' Wechsel bei Salzburg

    Ashimeru macht für Farkas für drei Minuten Nachspielzeit Platz.

  • 88' Daka versucht es nochmal

    Diesmal stört Trummer den Sambier aber rechtzeitig.

  • 87' Szoboszlai wieder einmal technisch ganz stark

    Einen hohen Ball von links stoppt sich der Unger problemlos runter und zieht aus dem Stand ab. Siebenhandl muss sich strecken und kratzt den Ball über die Latte.

  • 85' Gelbe Karte gegen Salzburg

    Auch Vallci sieht Gelb. Der Rechtsverteidiger zieht Trummer aus taktischen Überlegungen an der Schulter zurück und wird ebenfalls verwarnt.

  • 84' Gelbe Karte gegen Sturm

    Jantscher teilt im Luftduell gegen Vallci aus und wird verwarnt.

  • 83' Nur mehr ein Schaulaufen

    Die Partie ist entschieden, das merkt man mittlerweile an der Körpersprache beider Teams.

  • 81' Okugawa lässt das 3:0 liegen

    Ljubic serviert dem Japaner die Kugel an der Strafraumgrenze in die Beine. Okugawa zieht in den Strafraum, scheitert aber am stark haltenden Siebenhandl.

  • 79' Wechsel bei Sturm

    El Maestro wechselt im Sturm nochmal durch. Balaj wird durch Friesenbichler ersetzt.

  • 76' Wechsel bei Salzburg

    Marsch geht nochmal auf Nummer sicher. Berisha wird durch den defensiven Bernede ersetzt.

  • 74' TOR für Salzburg!!! 2:0, Torschütze: Daka

    Das ist wohl die Entscheidung! Ulmer mit dem guten Lauf über links. Berisha und Szoboszlai spielen Tiki-Taka und auf einmal steht Daka alleine vor Siebenhandl und überwindet den Sturm-Goalie per Gurkerl. Einzige Schattenseite: Daka könnte beim Abspiel von Szoboszlai leicht im Abseits gestanden sein.

  • 73' Salzburg sehr souverän

    Aktuell ist der erste Bullen-Sieg nach vier sieglosen Runden kaum gefährdet. Die Salzburger behalten den Ball gut in den eigenen Reihen, ohne dabei aber selbst wirklich gefährlich zu werden. Sturm läuft großteils nur hinterher.

  • 69' Wechsel bei Sturm

    El Maestro wechselt offensiv. Jantscher für Jäger neu im Spiel.

  • 68' Gelbe Karte gegen Sturm

    Ljubic mit der harten Grätsche gegen Daka. Weinberger zeigt sofort Gelb.

  • 66' Ecke für Salzburg

    Sakic läuft in einen Pass von Ulmer auf Szoboszlai dazwischen und klärt zum Corner. Szoboszlai tritt an und schlägt den Ball in den Rückraum, wo Ramalho die Kugel per volley übernimmt, aber gut 20 Meter drüber schießt.

  • 63' Gelbe Karte gegen Salzburg

    Wöber holt sich fürs Ballwegschlagen nach einem leichten Foul die erste Gelbe Karte bei den Salzburgern ab.

  • 61' Ljubic aus der Distanz

    Kiteishvili mit dem Freistoß von links, Salzburg kann nur kurz klären. Der Ball kommt zu Ljubic, der aus 20 Metern abzieht. Wöber fängt den Schuss aber noch vor Stankovic ab.

  • 58' Daka gleich mal aufflällig

    Da muss der junge Mann aus Sambier mehr daraus machen. Gegen Donkor erobert er in der gegnerischen Hälfte ganz stark den Ball, es kommt zu einer Zwei-zu-Eins-Situation für die Bullen. Daka will Berisha freispielen, der Pass kommt aber viel zu ungenau. Chance vertan.

  • 56' Wechsel bei Salzburg

    Für Okafor ist sein Bundesliga-Debüt auch schon wieder zu Ende. Keine schlechte Leistung des Schweizers, aber die Chance in der 36. Minute muss ein Spieler seiner Klasse machen. Daka, der zuletzt leicht angeschlagen war, kommt rein.

  • 55' Leichte Beute für Siebenhandl

    Guter weiter Pass von Szoboszlai auf Okafor. Der Schweizer flankt blind zur Mitte, wo Siebenhandl den Ball problemlos runterpflücken kann.

  • 51' Wechsel bei Sturm

    Bereits in der ersten Hälfte hat es sich abgezeichnet, jetzt muss Hierländer mit Knieproblemen raus. Ihn ersetzt Trummer links hinten.

  • 49' Kiteisvhili gegen alle

    Der Georgier muss es alleine mit drei Salzburgern aufnehmen und will in den Strafraum einziehen. Am Ende grätscht Ramalho ihm die Kugel weg.

  • 46' TOR für Salzburg!!! 1:0, Torschütze: Okugawa

    Ganze acht Sekunden (!) hat es nach Wiederanpfiff gedauert, bis der erste Treffer fällt. Vom Anstoß weg kombiniert sich Salzburg nach vorne, tiefer Ball von Szoboszlai auf Ulmer, der über links durchläuft und den perfekten Querpass spielt. Okugawa braucht die Kugel nur mehr über die Linie zu rutschen.

  • 15:33 Wiederanpfiff

    Schiedsrichter Weinberger gibt die Partie wieder frei.

  • 15:26 Halbzeit-Fazit

    Eigentlich eine klare Angelegenheit hier in Salzburg, die "Bullen" haben viel mehr vom Spiel und auch einige gute Chancen. Die erste große Möglichkeit findet aber Sturm vor, Röcher scheitert nach einem Freistoß gleich zweimal an Stankovic. Gleich im Gegenzug lässt Startelf-Debütant Noah Okafor aus fünf Meter einen Sitzer liegen.

  • 15:18 Halbzeit

    Pause in Wals-Siezenheim. Die Tore bleiben noch aus.

  • 45+2' Stankovic kommt gut heraus

    Bei einem weiten Ball auf Balaj gibt sich der ÖFB-Goalie aufmerksam und schlägt die Kugel weg.

  • 45' Zwei Minuten Nachspielzeit...

    ...gibt es im ersten Durchgang oben drauf. Alles deutet auf einen torlosen Pausenstand hin. Hierländer ist mittlerweile wieder mit von der Partie.

  • 43' Muss Hierländer raus?

    Das sieht nicht allzu gut beim Sturm-Kapitän aus. Bei einem Zweikampf mit Vallci knallt er mit dem Knie seines Salzburger Gegenspielers zusammen und muss sich behandeln lassen.

  • 40' Ljubic klärt zur Ecke

    Okugawa geht über links an Sakic vorbei und spielt den Stanglpass. Ljubic steht am Fünfer aber richtig und klärt zum Eckball. Szoboszlai bringt diese herein, Sturm kann aber problemlos entschärfen.

  • 38' Gelbe Karte gegen Sturm

    El Maestro regt sich wiederholt über Pfiffe von Schiedsrichter Weinberger auf. Dem Wiener wird es zu viel, er zeigt dem Serben die bereits fünfte Gelbe Karte in dieser Bundesliga-Saison.

  • 36' Okafor lässt den Sitzer liegen!

    Im Gegenzug gibt es die beste Chance für Salzburg. Super Flanke von rechts auf Szoboszlai an der zweiten Stange, wo der Ungar freisteht und super per Kopf zurücklegt. Okafor kommt aus fünf Metern zum Abschluss und jagt den Ball drüber! Den muss man eigentlich machen.

  • 35' Zweimal auf der Linie!

    Aus dem Nichts die Riesenchance für Sturm! Hierländer tritt einen Freistoß aus 25 Metern mit viel Drall zur Mitte, Salzburg bekommt keine Kontrolle über die Kugel und so kommt Röcher zum Abschluss. Stankovic kann gerade noch auf der Linie mit dem Fuß klären, Röcher kommt nochmal zum Abschluss, Stankovic ist nochnal auf der Linie da, der Ball knallt an die Stange und von dort aus der Gefahrenzone.

  • 33' Berisha aus der Drehung

    Immer wieder kombinieren sich die Salzburger über links durch, Ulmer und Szoboszlai glänzen immer wieder mit technisch feinem Kurzpassspiel. Szoboszlai bedient diesmal Berisha, der den Ball mit dem Rücken zum Tor annimmt und sofort aus der Drehung abzieht, den Sturm-Kasten aber verfehlt.

  • 31' Okafor mit dem ersten Abschluss

    Der Schweizer bringt sich geschickt in eine gute Abschlussposition von der Strafraumgrenze, der Versuch des Salzburg-Rekordtransfers bereitet Jörg Siebenhandl aber keine Probleme.

  • 29' Vallci zu steil

    Keine schlechte Idee vom Rechtsverteidiger der Salzburger, der Berisha einsetzen will. Der Steilpass-Versuch mit dem Außenrist gerät aber zu weit.

  • 27' Sturm ohne Ideen

    Bezeichnend eine Szene, in der Kapitän Stefan Hierländer bei einem Einwurf eine ratlose Geste macht, nachdem er keinen freien Mann finden kann.

  • 23' Okafor mit Problemen

    Die dürften aber nicht zu tragisch sein. Der Schweizer hat den Ball mit voller Wucht in die Magengrube bekommen und muss kurz behandelt werden. Es geht aber weiter für den Schweizer.

  • 21' Nächster guter Angriff

    Szoboszlai setzt Ulmer ganz fein mit dem Außenrist ein, der ÖFB-Teamspieler kommt zum Abschluss, der Ball rollt aber an der rechten Stange vorbei.

  • 18' Handsalarm?

    Berisha geht von links gut bis an die Grundlinie durch und will den Ball zur Mitte spielen, Donkor grätscht hinein und kriegt den Ball eventuell kurz an den Arm. Der Deutsche reklamiert nur kurz, Weinberger zeigt an: Das war gar nichts.

  • 16' Vergebene Konterchance

    Sturm hat für den Moment etwas Raum zum Kontern, die Salzburger kommen nach einer Ecke aber schnell wieder versammelt hinter den Ball und laufen dem Georgier die Kugel ab.

  • 14' Etwas Ruhe eingekehrt

    Nach durchaus stürmischen Anfangsminuten der Salzburger, lässt es der Meister nun etwas gemächlicher angehen. Die Kugel bleibt aber weiter nur im Ballbesitz der "Bullen".

  • 10' Das muss die Führung sein!

    Vallci zirkelt den Ball von rechts perfekt an die zweite Stange, wo Szoboszlai super einläuft, die Kugel aus wenigen Metern aber nur ans Außennetz setzt.

  • 9' Siebenhandl mit Problemen

    Es hat schon seine Gründe, warum sich RBS-Kapitän Ulmer nach gewonnener Seitenwahl dazu entschieden hat, die erste Hälfte mit der Sonne im Rücken zu absolvieren. Immer wieder schlagen die Bullen hohe Bälle in den Strafraum. Siebenhandl muss beim Klären direkt in die Sonne schauen und faustet nach einer Ulmer-Flanke fast daneben.

  • 7' Salzburg gibt den Ton an

    Die Bullen übernehmen hier zu Beginn klar das Spielgeschehen und drücken die Grazer im Moment in die eigene Hälfte. Ulmer bringt die Kugel scharf von links zur Mitte, Ljubic kann gerade noch vor Okugawa klären.

  • 5' Licht und Schatten

    Nicht die einfachsten Bedingungen zu Beginn in der Red Bull Arena. Eine Hälfte des Feldes liegt in der prallen Sonne, die andere wird großteils vom Schatten bedeckt. Es bleibt abzuwarten, ob die Lichtverhältnisse auch Einfluß auf das Spielgeschehen nehmen werden.

  • 2' Ramalho muss klären

    Sturm mit der ersten gefährlichen Aktion. Weiter Freistoß von Hierländer, Ramalho klärt per Flugkopfball zur Ecke. Diese spielen die Grazer kurz ab - ohne Erfolg. Es gibt Abstoß für die Bullen.

  • 14:31 Spielbeginn

    Auf geht's im ersten Durchgang.

  • 14:29 Julian Weinberger leitet die Partie

    Der junge Wiener Schiedsrichter darf das Spiel bei strahlendem Sonnenschein in Wals-Siezenheim leiten. Gleicht geht's los!

  • 14:23 Fernduell mit dem LASK

    Der heutige Spieltag ist der letzte im Grunddurchgang und so auch die letzte Chance für Salzburg, den Rückstand von sechs Punkten auf den LASK vor der Punkteteilung nochmal zu verringern. Der LASK muss im Parallelspiel in Mattersburg ran.

  • 14:17 Nestor El Maestro:

    Wir wissen, wie wir gegen Salzburg zu spielen haben. Das Umsetzen ist halt ein bisschen schwierig. Wir müssen extrem kompakt und konzentriert verteidigen und wir brauchen gute Kontermomente.

  • 14:15 Christoph Freund:

    Wir haben derzeit ein bisschen zu viele Verletzte, aber solche Phasen gibt es. Die Mannschaft ist grundsätzlich gut drauf. Wir werden daran arbeiten, dass die Jungs schnell wieder auf dem Platz sind und wir weniger Verletzungen in Zukunft haben.

  • 14:11 Schwierige Personalsituation in Salzburg

    Nachdem die "Bullen" einen nahezu verletzungsfreien Herbst hinter sich bringen durften, schlägt im Moment der Verletzungsteufel zu. Mit Kristensen (Oberschenkel), Köhn (Knöchel), Adeyemi (Muskelfaserriss), Koita (Adduktorenprobleme), Junuzovic (Oberschenkelblessur), Hwang (Muskelverletzung) und Camara (familiäre Gründe) fehlen gleich sieben wichtige Spieler. So kommt es zur kuriosen Situation, dass mit Alex Walke und Carlos Miguel Coronel gleich zwei Torhüter und nur vier Spieler auf der Ersatzbank Platz nehmen.

  • 14:08 Grazer Achterbahnfahrt

    Konstanz will ins Spiel der Grazer in diesem Spieljahr weiter nicht so richtig reinkommen. In den drei Früjahrsrunden der Bundesliga konnte Sturm genau einen Sieg, ein Remis und eine Niederlage einfahren. Zuletzt erkämpften sich die Grazer ein spätes Unentschieden gegen die Wiener Austria.

  • 14:04 Salzburgs Krise zu Ende?

    Nach zuletzt fünf sieglosen Pflichtpartien in Folge gelang den "Bullen" unter der Woche ein enorm wichtiger Befreiungsschlag. Gegen den Haupt-Konkurrenten LASK konnten sich die Mozartstädter im Halbfinale-Kracher des Cups knapp, aber verdient mit 1:0 durch. Können die Salzburger auch in der Bundesliga wieder siegen?

1
5
15
17
39
4
14
37
45
8
77
27
5
20
30
8
10
17
21
25
29
9
  • 1 Cican Stankovic
  • 5 Albert Vallci
  • 15 André Ramalho
  • 17 Andreas Ulmer
  • 39 Maximilian Wöber
  • 4 Majeed Ashimeru
  • 14 Dominik Szoboszlai
  • 37 Masaya Okugawa
  • 45 Enock Mwepu
  • 8 Mergim Berisha
  • 77 Noah Okafor
  • 27
    Jörg Siebenhandl
  • 5
    Anastasios Avlonitis
  • 20
    Isaac Donkor
  • 30
    Ivan Ljubic
  • 8
    Emanuel Sakic
  • 10
    Otar Kiteishvili
  • 17
    Lukas Jäger
  • 21
    Juan Domínguez
  • 25
    Stefan Hierländer
  • 29
    Thorsten Röcher
  • 9
    Bekim Balaj
Ersatzbank
  • 31 Carlos Miguel Coronel
  • 33 Alexander Walke
  • 6 Jerôme Onguéné
  • 25 Patrick Farkas
  • 28 Antoine Bernede
  • 20 Patson Daka
Trainer Jesse Marsch
Ersatzbank
  • 32 Tobias Schützenauer
  • 4 Thomas Schrammel
  • 23 Lukas Spendlhofer
  • 13 Jakob Jantscher
  • 18 Philipp Huspek
  • 19 Kevin Friesenbichler
Trainer Nestor El Maestro
Teamvergleich
FC Salzburg Sturm Graz
66.70%
33.30%
  • Tore 2
  • Gelb 2
  • Gelb-Rot 0
  • Rot 0
  • Tore 0
  • Gelb 2
  • Gelb-Rot 0
  • Rot 0
20 Torschüsse 6
41% Zweikämpfe in % 59%
11 Eckbälle 2
18 Flanken 7
22 Fouls 13
3 Abseits 2
22. Spieltag
Heim Erg. Gast
Admira ADM 2:0 SCR Altach ALT
Austria Wien FAK 0:0 St. Pölten SKN
Wolfsberger AC WAC 2:2 Rapid Wien SCR
Hartberg HTB 0:3 WSG Swarovski Tirol WSG
FC Salzburg RBS 2:0 Sturm Graz STU
Mattersburg SVM 0:1 LASK ASK
Blitztabelle
Pl. Mannschaft Sp. Tore Diff. Pkt.
1 LASK ASK 22 50:20 30 54
2 FC Salzburg RBS 22 74:26 48 48
3 Rapid Wien SCR 22 47:26 21 40
4 Wolfsberger AC WAC 22 50:27 23 38
5 Sturm Graz STU 22 37:28 9 32
6 Hartberg HTB 22 36:50 -14 29
7 Austria Wien FAK 22 33:36 -3 25
8 SCR Altach ALT 22 34:44 -10 24
9 Admira ADM 22 22:43 -21 19
10 WSG Swarovski Tirol WSG 22 26:50 -24 19
11 Mattersburg SVM 22 26:52 -26 18
12 St. Pölten SKN 22 21:54 -33 17

Auch im zweiten Spiel der Meistergruppe stellte sich für den SK Sturm nicht der erhoffte Erfolg ein. Im Gegenteil: In Wien-Hütteldorf kassierten die Schwarz-Weißen eine eindeutige 0:4-Niederlage. Zwei Treffer pro Halbzeit sorgten für klare Verhältnisse.

Doppelschlag zugunsten von Rapid

Drei Änderungen in der Startelf nahm Trainer Nestor El Maestro im Vergleich zur Heimniederlage gegen den RZ Pellets WAC vor. Stefan Hierländer, Kiril Despodov und Isaac Donkor kamen anstelle von Philipp Huspek, Bekim Balaj und des gesperrten Anastasios Avlonitis von Anfang an zum Zug. Lange Zeit tat sich allerdings relativ wenig im Spiel. Der SK Puntigamer Sturm Graz war zwar in puncto Ballbesitz und Zweikampf die Mannschaft mit den besseren Werten, aber nach 29 Minuten auch schon mit 0:2 in Rückstand. Taxiarchis Fountas bediente Kelvin Arase mit einem schönen Ball in die Tiefe, Jörg Siebenhandl war bereits an der Strafraumgrenze, der Rapid-Angreifer schob ohne große Mühe den Ball am nicht gut positionierten Goalie der Schwoazen vorbei ins Tor. Erster Torschuss, 0:1 (25.). Nur drei Minuten später segelte eine Flanke durch den Strafraum, Arase brachte den Ball zur Mitte, Lukas Spendlhofer warf sich in den Schuss von Christoph Knasmüllner und rettete in höchster Not. Die daraus resultierende Ecke brachte allerdings das 2:0 für die Grün-Weißen. Arase schnürte mit einem satten Schuss den Doppelpack (29.). Sturm wirkte vom 0:2 verunsichert, strahlte vor der Pause keine Gefahr mehr aus. Auf der Gegenseite hatte die Sturm-Defensive mit dem schnellen Rapid-Angriff eine Aufgabe gefunden. Siebenhandl musste einen Knasmüllner-Schuss abwehren (37.) und auch in den Schlusssekunden der ersten Hälfte nochmals eingreifen: Fountas fand aber im Keeper der Grazer seinen Meister, Knasmüllner setzte den Abpraller über das Tor.

Elfmeter und Abseits-Tor besiegelten Niederlage

Die zweite Hälfte war bereits unmittelbar nach Wiederanpfiff unterhaltsam. Koya Kitagawa hatte das 3:0 am Fuß, diesmal hatte es sich allerdings gelohnt, dass Siebenhandl weit vor seinem Tor stand (46.). Im Gegenzug ein ähnliches Bild, Despodov lief alleine auf Tobias Knoflach zu, wartete mit seinem Abschluss aber zu lange. (47.). Nach einer Stunde brachte Sturm mit Christoph Leitgeb, Kevin Friesenbichler und Lukas Jäger gleich drei neue Kräfte, nachdem auch schon Philipp Huspek zur Pause ins Spiel gekommen war. Die Hoffnungen auf einen Punktgewinn in Hütteldorf schwanden aber spätestens in Minute 70: Fountas holte im Zweikampf mit Siebenhandl nach einer harten Entscheidung einen Elfmeter heraus, Stefan Schwab versenkte eiskalt. Otar Kiteishvili verfehlte in der 74. Minute nur knapp das Tor, der im Abseits stehende Fountas sorgte kurz später nach einem Stanglpass für den 4:0-Endstand zugunsten der Grün-Weißen (78.).

Facts

SK Rapid Wien 4:0 (2:0) SK Puntigamer Sturm Graz

SK Rapid Wien: Knoflach - Stojkovic, Greiml (72. Grahovac), Hofmann - Schick (76. Auer), Ljubicic, Schwab (77. Demir), Ullmann - Knasmüllner (65. Petrovic), Fountas, Arase (46. Kitagawa)

SK Puntigamer Sturm Graz: Siebenhandl - Sakic, Donkor, Spendlhofer, Trummer (46. Huspek) - Ljubic, Dominguez (60. Leitgeb) - Hierländer, Kiteishvili, Despodov (60. Jäger) - Röcher (60. Friesenbichler)

Tore: 1:0 Arase (25.), 2:0 Arase (29.), 3:0 Schwab (70., E.), 4:0 Fountas (78.)

Gelbe Karten: Greiml bzw. Trummer, Despodov, Spendlhofer

Schiedsrichter: Sebastian Gishamer

Zuschauer: unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Copyright 2021 SK Puntigamer Sturm Graz
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz