- 14.02.2021
- Stadion: Raiffeisen Arena
- Schiedsrichter: Harald Lechner


- Johannes Eggestein 45'
- Husein Balic 84'

TICKETS
Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind keine Tickets für das Match erhältlich. Das Spiel findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
SPIEL VERFOLGEN
Der SK Sturm informiert seine Fans über das Matchcenter sowie über alle sozialen Netzwerke (Facebook | Twitter) über das Spiel.
Sky Sport Austria überträgt das Spiel ab 17:00 Uhr live.
BLACK FACTS
Spannung garantiert
Ein wahres Spitzenspiel beendet die 17. Runde der tipico Bundesliga: Der SK Puntigamer Sturm Graz gastiert am Sonntag (Anpfiff: 17:00 Uhr) als Dritter und mit einem Punkt mehr am Konto beim LASK (4.) in Pasching. Am Dienstag konnten sich die Steirer in letzter Sekunde verdient gegen die SV Guntamatic Ried durchsetzen, nun wollen sie auch in Oberösterreich voll punkten. Das wird aber keine leichte Aufgabe, wie auch die interessantesten Facts zum Duell verraten.
Die Schwarz-Weißen warten seit drei Auswärtsspielen auf einen Sieg. Zuletzt gab es zuhause aber zwei Erfolgserlebnisse: Erst im UNIQA ÖFB Cup gegen First Vienna FC 1894, dann mit dem 2:1-Erfolg über die SV Ried.
Beide Teams halten nach 16 Spielen bei neun Siegen. Nur Tabellenführer FC Red Bull Salzburg und SK Rapid Wien feierten mehr Erfolge (zwölf bzw. elf).
Sturm ist seit sechs Spielen in der tipico Bundesliga gegen den LASK ohne Sieg (ein Unentschieden, fünf Niederlagen) – erstmals so lange.
Der letzte volle Erfolg gegen die Oberösterreicher datiert vom April 2019. Sturm gewann damals dank Treffer von Jakob Jantscher und Markus Pink mit 2:1 in der Raiffeisen Arena.
Der LASK gewann gegen den SK Puntigamer Sturm Graz zuletzt drei Liga-Spiele in Folge – wie zuletzt von Oktober 1987 bis August 1988. Vier Siege am Stück gelangen dem LASK gegen Sturm in der tipico Bundesliga nie.
Bittere Niederlage: Der LASK gewann sein letztes Heimspiel gegen den SK Puntigamer Sturm Graz mit 4:0. Dies war der höchste Heimsieg des LASK in der tipico Bundesliga über die Schwoazen in diesem Jahrtausend.
Sturm Graz gab in der Meisterschaft nur in zwei Spielen nach einem Drei-Tore-Vorsprung noch Punkte ab – beide Male gegen den LASK (im September 2009 und Dezember 2019 – jeweils 3:3).
Ausgeglichen! In den bisherigen 146 Duellen erzielte Sturm 216 Treffer und somit lediglich vier mehr als der LASK.
Bei Standards aufmerksam: Die Grazer kassierten erst vier Gegentore nach Standards – nur der FC Red Bull Salzburg (0) weniger in der laufenden Meisterschaft.
Mit gutem Gefühl nach Pasching: Jusuf Gazibegovic (Titelbild) traf erstmals in der Bundesliga. Es war dies zugleich das erste direkte Freistoßtor der Grazer in dieser Meisterschaft.
Lukas Jäger steht vor seinem hundertsten Spiel in Österreichs höchster Spielklasse.
PERSONALSITUATION
- SK PUNTIGAMER STURM GRAZ
Es fehlt: Vincent Trummer
Gesperrt: Gregory Wüthrich
Sperre droht: Stefan Hierländer
- LASK
Es fehlen: Mamoudou Karamoko, Marko Raguz, Dominik Reiter
Gesperrt: -
Sperre droht: Gernot Trauner
SCHIEDSRICHTER
Das Spiel wird vom 38-jährigen Schiedsrichter Harald Lechner aus Wien geleitet. Ihm assistieren Maximilian Kolbitsch und Stefan Pichler. Vierter Offizieller ist Christopher Jäger.
- Filter:
- Alle Einträge
- Tore
- Karten
- Wechsel
-
Spielende
Der LASK bezwingt Sturm Graz zum Abschluss der 17. Bundesliga-Runde mit 2:0. Sturm war in der ersten Halbzeit zwar teilweise ein Stück besser, in Durchgang zwei ließ sich der LASK den Sieg jedoch nicht mehr nehmen.
-
Noch eine Chance!
Der LASK legt beinahe nochmal nach! Balic wird mit einem Pass von der rechten Seite bedient, die Direktabnahme zieht jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei.
-
Nachspielzeit
Drei Minuten gibt es in der zweiten Halbzeit noch oben drauf.
-
Wechsel beim LASK
Gruber geht raus, dafür kommt nun Plojer rein.
-
Geht noch was?
Sturm bleibt zwar weiterhin bemüht, der LASK lässt aber nach wie vor wenig zu. Die Abschlüsse der Grazer bringen allesamt nicht die nötige Gefahr mit, die es braucht, um anzuschreiben.
-
Wechsel bei Sturm
Mwepu kommt für Kiteishvili in die Partie.
-
TOR für LASK!!! 2:0, Torschütze: Balic
LASK kontert sich zur Entscheidung! Eggestein gibt den Ball ab auf Balic, der den Haken nach innen macht und abzieht, Geyrhofer fälscht noch entscheidend ab.
-
Drüber!
Der folgende Freistoß geht einen guten Meter über das Tor drüber. Friesenbichler führt aus, trifft jedoch nicht das Tor.
-
Gelbe Karte gegen LASK
Michorl sieht für ein Foul nahe des eigenen Sechzehners die Gelbe Karte.
-
Wechsel bei Sturm
Kuen, Balaj und Shabanhaxhaj kommen ins Spiel, dafür gehen nun Ljubic und Yeboah raus.
-
Gelbe Karte gegen Sturm
Gazibegovic sieht wegen unsportlichen Verhaltens die Gelbe Karte.
-
Sturm ohne echte Chancen
Die Grazer zeigen sich zwar bemüht, zu Torchancen kommen sich jedoch nicht. Der LASK lässt einfach nichts zu. Auch was die Offensivbewegungen angeht, wirkt der LASK zurzeit überlegen.
-
Drüber
Holland bekommt im Zentrum etwas Platz und entschließt sich daher einfach mal dazu einen Schuss loszulassen. Der Ball wird jedoch noch abgefälscht und fliegt daher weit über das Sturm-Tor.
-
Balic bleibt hängen
Der LASK agiert wieder mit viel Tempo, Balic zieht von links in den Sechzehner, bleibt dann aber am Gegenspieler hängen, holt aber zumindest eine Ecke raus.
-
Wechsel beim LASK
Renner kommt für Potzmann ins Spiel.
-
LASK im Angriff
Die Linzer kombinieren sich übers ganze Feld in die Spitze, die flache Hereingabe von der rechten Seite von Ranftl findet jedoch keinen Abnehmer. Sturm kann klären.
-
Sturm bleibt giftig
Zwar steht der LASK in der Defensive weiterhin sehr gut, Sturm setzt aber immer wieder gut nach, setzt die Linzer früh wieder unter Druck und kommt so auch zu Ballgewinnen.
-
Konter
Sturm fährt einen vielversprechenden Konter. Friesenbichler versucht den Ball durchzustecken auf Yeboah, der dann jedoch vom Gegenspieler gestellt werden kann. Chance vertan.
-
Langer Ball
Der LASK versucht sofort Balic mit einem hohen Pass in die Spitze einzusetzen, Siebenhandl spielt jedoch mit und fängt die Kugel vor dem LASK-Stürmer ab.
-
Wechsel beim LASK
Balic und Andrade kommen ins Spiel, dafür verlassen nun Filipovic und Goiginger den Platz.
-
Abseits
Der LASK startet einen guten Angriff. Goiginger nimmt Tempo auf, entscheidet sich dann für den Pass auf Eggestein, der allerdings von Siebenhandl im Eins-gegen-Eins gestoppt werden kann. Der Treffer hätte jedoch nicht gezählt, da der deutsche Stürmer im Abseits stand.
-
Sturm muss sich erst finden
Die Grazer sind bei weitem nicht so schwungvoll aus der Kabine gekommen, wie sie das noch in Hälfte eins getan haben. Der LASK ist hier in Durchgang zwei sichtlich die bessere Mannschaft.
-
Gelbe Karte gegen Sturm
Geyrhofer sieht nach einem taktischen Foul im Zentrum gegen Gruber die Gelbe Karte.
-
Stürmerfoul
Der LASK agiert weiterhin mit viel Pressing. Gruber läuft Gorenc-Stankovic an, begeht dann allerdings ein Stürmerfoul. Klare Sache.
-
LASK drückt an
Die Linzer versuchen Sturm unter Druck zu setzen, die Grazer lassen sich aber nicht verunsichern, sondern stehen weiter schön geordnet und lassen wenig zu.
-
Langer Ball
Der LASK agiert mit hohen Pässen in die Sturmspitze, Nemeth wird sofort mit Pressing unter Druck gesetzt, der Verteidiger löst dies jedoch gut und spielt die Kugel locker zurück zum Keeper.
-
Wiederanpfiff
Es geht weiter!
-
Halbzeit
Der LASK geht hier dank einem späten Tor von Eggestein mit einer 1:0-Führung gegen Sturm Graz in die Halbzeit-Pause. In einer chancenarmen ersten Halbzeit finden im Grunde beide Mannschaften nur eine Top-Chance vor, mit der Ausnahme, dass der LASK seine verwertet hat und Sturm nicht.
-
TOR für LASK!!! 1:0, Torschütze: Eggestein
Wie aus dem Nichts geht der LASK in Führung! Wiesinger spielt den Ball in die Spitze, Ranftl steckt durch auf Eggestein, der im Abschluss etwas Glück hat, da sich Siebenhandl früh für ein Eck entscheidet.
-
Siebenhandl sicher
Der LASK probiert es wieder mit einer Flanke von der linken Seite, allerdings ist die Hereingabe kein Problem für Siebenhandl, der den Ball leicht aus der Luft pflückt.
-
Flanke zieht vorbei
Michorl bringt eine Flanke mit viel Tempo von der linken Seite ins Zentrum, Sturm fälscht die Hereingabe noch ab, sodass diese knapp am zweiten Pfosten vorbeifliegt.
-
LASK unter Druck
Zwar entlasten die Linzer immer wieder gut mit Angriffen nach vorne, zurzeit scheint aber Sturm die etwas bessere Mannschaft zu sein.
-
Nächster Abschluss
Sturm wird nun immer besser. Die Grazer kommen zum nächsten Abschluss, der Schuss von Kiteishvili aus der Distanz zieht jedoch einige Meter links am LASK-Kasten vorbei.
-
Schlager rettet gegen Yeboah!
Die erste gute Chance in diesem Spiel! Sturm kombiniert sich rasch nach vorne. Yeboah kann Speed aufnehmen, läuft auf das Tor zu, scheitert dann aber im Eins-gegen-Eins an Schlager, der herausragend pariert und seinem Team so die Null hält.
-
Ausgeglichen
Sturm findet sich mittlerweile immer besser in der Partie zurecht, dennoch schafft es keine der beiden Mannschaften, sich gute Chancen herauszuspielen. Die beiden Defensivreihen verdienen ein Lob.
-
Geblockt
Wieder nimmt es Yeboah mit der gesamten LASK-Abwehr auf, die folgende Flanke bringt der Sturm-Angreifer jedoch nicht mehr an. Der LASK kann seinen Versuch zur Ecke blocken.
-
Pressing
Beide Teams versuchen den ballführenden Spieler früh unter Druck zu setzen, dies führt auch dazu, dass beide Mannschaften oft den Ball verlieren. Einen richtigen Nutzen konnte jedoch noch keines der beiden Teams daraus schlagen.
-
Yeboah mit dem Kopfball
Sturm greift über den rechten Flügel an, die Flanke landet perfekt im Zentrum bei Yeboah, der sich hochschraubt, seinen Kopfball jedoch nicht gut genug setzen kann. Im Endeffekt fliegt der Ball viele Meter rechts am Tor vorbei.
-
LASK bleibt hängen
Die Linzer versuchen sich wieder in den Sturm-Strafraum zu kombinieren, Goiginger nimmt sich den Ball gut mit der Brust an, wird dann aber vom Gegenspieler gestellt, womit der Angriff sein Ende findet.
-
Kein Abschluss von Sturm
Sturm kommt im LASK-Strafraum zu einer Überzahl-Situation. Yeboah hat Platz, bringt dann aber nicht den Pass an den Mitspieler. Wiesinger steht richtig, fängt den Ball ab und klärt die Situation.
-
Kein Durchkommen
Der LASK setzt sich vor dem gegnerischen Sechzehner fest, findet jedoch kein Durchkommen. Sturm macht in der Defensive gut dicht. Keine nennenswerten Chancen zu vermelden.
-
Yeboah setzt sich durch
Sturm dringt wieder einmal bis zum gegnerischen Sechzehner vor, Yeboah macht auf der rechten Seite Tempo, seine Flanke kann allerdings vom LASK noch entscheidend geblockt werden.
-
Viele Abspielfehler
Beide Teams sind bemüht, so schnell wie möglich umzuschalten und ihre Konter zu fahren, allerdings werden diese Angriffe meist von ungenauen Pässen schnell beendet.
-
Schlechter Freistoß
Der LASK bekommt eine vielversprechende Freistoßposition aus dem Halbfeld zugesprochen. Eggestein führt den Standard aus, allerdings findet die Flanke keinen Abnehmer. Der Ball segelt ins Aus.
-
Viel Tempo
Der Start dieser Partie ist von hohem Tempo auf beiden Seiten geprägt. Beide Teams versuchen sich so schnell wie nur möglich in die Spitze zu kombinieren. Mit mäßigem Erfolg bislang.
-
LASK greift an
Die Linzer scheinen in der Anfangsphase der Partie etwas mehr vom Spiel zu haben. Der LASK probiert sich immer wieder über die linke Flanke nach vorne zu kombinieren, die Flanken bringen den Athletikern bislang jedoch noch keinen Erfolg.
-
Ranftl zieht ab
Der LASK erzeugt mit einer Ecke von der rechten Seite wieder gut Gefahr, zwar kommt kein Linzer im gegnerischen Sechzehner zum Abschluss, Ranftl kommt im Anschluss jedoch frei an den Rebound, sein Schuss zieht jedoch einen guten Meter über den Kasten der Grazer.
-
Erste gute Chance!
Sturm kommt erstmals mit Tempo vor das gegnerische Tor. Yeboah nimmt Speed auf, lässt Trauner stehen und gibt dann den Ball im richtigen Moment ab auf den freistehenden Friesenbichler, dieser hämmert die Kugel jedoch unbedrängt einige Meter über das LASK-Tor.
-
Langer Einwurf
Sturm versucht mit einem langen Einwurf nahe der linken Eckfahne für Gefahr zu sorgen, der LASK verteidigt die Hereingabe jedoch gut aus dem eigenen Sechzehner raus.
-
Forscher Beginn
Der LASK spielt den Ball rasch nach vorne, versucht gleich zu Beginn der Partie Sturm in der Defensive unter Druck zu setzen.
-
Spielbeginn
Der Ball rollt!
-
Bald geht es los
Der Anpfiff in der Raiffeisen Arena in Pasching wird um 17 Uhr über die Bühne gehen.
-
LASK-Trainer Dominik Thalhammer:
Aus dem Spiel gegen St. Pölten konnten wir Zweierlei mitnehmen: Einerseits Dinge, die gut waren, andererseits Dinge, die wir noch verbessern können. Da sind wir gegen Sturm gefordert. Sturm verteidigt die Box sehr aggressiv und gut, daher bekommen sie nur wenige Gegentore. Für uns wird es eine große Herausforderung und ein schwieriges Spiel.
-
Hohe Sturm-Führung? Aufgepasst!
Der SK Sturm Graz gab in der Bundesliga nur in zwei Spielen nach einem 3-Tore-Vorsprung noch Punkte ab – beide Male hieß der Gegner LASK (im September 2009 und Dezember 2019 – jeweils 3:3).
-
Heimvorteil für den LASK?
Der LASK musste sich bislang in beiden Heimspielen im Jahr 2021, sowohl gegen WSG Tirol als auch gegen Rapid, geschlagen geben. Das letzte Heimspiel gegen Sturm Graz gewannen die Linzer aber mit 4:0. Die Tore gingen damals, in der Meistergruppe 2020, auf das Konto von Michorl, Frieser, Balic und Klauss. Dies war der höchste Heimsieg der Athletiker in der Bundesliga über die Grazer in diesem Jahrtausend.
-
Sturm-Trainer Christian Ilzer:
Wir haben versucht, diese Emotionen über die letzten Tage mitzunehmen. Gegen den LASK sind es immer intensive Spiele, für mich sind sie ein potenzieller Meisterschafts-Kandidat. Trotzdem rechnen wir uns etwas aus.
-
LASK-Serie gegen Sturm
Der LASK ist in der Bundesliga seit sechs Spielen gegen den SK Sturm Graz ungeschlagen (5 Siege, ein Remis). Die letzten drei Partien konnten aus Sicht der Linzer sogar gewonnen werden. Vier Siege am Stück gelangen dem LASK gegen Sturm in der Bundesliga noch nie.
-
Die Ausgangslage
Das Duell zwischen dem LASK und Sturm Graz zum Abschluss der 17. Bundesliga-Runde ist auch gleichzeitig das Aufeinandertreffen des Vierten gegen den Dritten. Sturm hält aktuell bei 31 Punkten, der LASK bei 30. Leader Salzburg ist zurzeit mit 40 Zählern voran, Rapid ist mit 36 Punkten Zweiter.
-
1
Alexander
Schlager
-
5
Petar
Filipovic
-
6
Philipp
Wiesinger
-
18
Gernot
Trauner
-
16
Marvin
Potzmann
-
26
Reinhold
Ranftl
-
10
Peter
Michorl
-
25
James
Holland
-
13
Johannes
Eggestein
-
17
Andreas
Gruber
-
27
Thomas
Goiginger
-
27
-
6
-
11
-
35
-
44
-
10
-
25
-
30
-
20
-
23
-
36
Thomas
Gebauer
-
15
Christian
Ramsebner
-
30
Andrés
Andrade
-
7
René
Renner
-
14
Husein
Balic
-
19
Valentino
Müller
-
20
Patrick
Plojer
-
32
Tobias
Schützenauer
-
24
Sandro
Ingolitsch
-
17
Lukas
Jäger
-
19
Andreas
Kuen
-
9
Bekim
Balaj
-
29
Francisco
Mwepu


- Tore 2
- Gelb 1
- Gelb-Rot 0
- Rot 0
- Tore 0
- Gelb 2
- Gelb-Rot 0
- Rot 0
Heim | Erg. | Gast |
---|---|---|
![]() |
0:0 |
![]() |
![]() |
2:1 |
![]() |
![]() |
2:4 |
![]() |
![]() |
0:1 |
![]() |
![]() |
1:1 |
![]() |
![]() |
2:0 |
![]() |
Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
17 | 54:18 | 36 | 40 |
2 |
![]() |
17 | 35:20 | 15 | 37 |
3 |
![]() |
17 | 35:17 | 18 | 33 |
4 |
![]() |
17 | 28:15 | 13 | 31 |
5 |
![]() |
16 | 29:26 | 3 | 24 |
6 |
![]() |
17 | 26:29 | -3 | 24 |
7 |
![]() |
17 | 20:24 | -4 | 18 |
8 |
![]() |
16 | 16:28 | -12 | 18 |
9 |
![]() |
17 | 28:33 | -5 | 17 |
10 |
![]() |
17 | 19:35 | -16 | 15 |
11 |
![]() |
17 | 15:36 | -21 | 12 |
12 |
![]() |
17 | 18:42 | -24 | 12 |
In einer kampfbetonten Partie, die wenig Platz für spielerische Highlights geboten hat, musste sich der SK Sturm unglücklich mit 0:2 in Oberösterreich geschlagen geben.
Zwei Mannschaften, zwei Torschüsse in Hälfte eins
Kelvin Yeboah feierte in einem temporeichen, aber hektischen Spiel sein Startelfdebüt beim SK Puntigamer Sturm Graz, Niklas Geyrhofer kehrte nach seiner Verletzung erstmals seit September des Vorjahres wieder zurück in die erste Elf. Er ersetzte den gesperrten Gregory Wüthrich in der Abwehrreihe. Die erste Möglichkeit in einem chancenarmen Spiel gehörte auch gleich den Schwarz-Weißen, Kevin Friesenbichler setzte den Ball nach Zuspiel von Yeboah klar über das Tor (4.). Sturm präsentierte sich in Folge besser in den Zweikämpfen, die Hausherren hatten aber mehr Ballbesitz. Für Freunde vieler Tormöglichkeiten war die erste Hälfte nicht bestimmt, das Geschehen spielte sich weitestgehend außerhalb der Strafräume und vermehrt in der Luft ab. Yeboah war es dann, der die erste gefährliche Chance im Spiel hatte – und das nach 35 Minuten. Der Neuzugang aus Tirol – er ersetzte den verletzten Jakob Jantscher – scheiterte im Duell an Alexander Schlager. Die Steirer wurden nach dieser Möglichkeit gefährlicher. Umso unglücklicher deshalb die Führung für die Hausherren mit dem Pausenpfiff, Johannes Eggestein traf nach Vorarbeit von Reinhold Ranftl zum 1:0 für den LASK (45.).
LASK entschied das Match für sich
Mit Beginn der zweiten Hälfte änderten die beiden Mannschaften die Seiten – ansonsten aber blieb alles beim Alten. Chancen hatten Seltenheitswert, der enge Platz der Raiffeisen Arena ließ gemeinsam mit zwei intensiv fightenden Mannschaften nur wenig Kombinationsspiel zu. Im ersten Stock herrschte dafür zumeist Full House, die Entscheidung fiel aber nicht aus der Luft: Husein Balic schoss, Geyrhofer lenkte den Ball unglücklich ins eigene Tor (84.). Zuvor setzte Friesenbichler einen Freistoß über den Kasten (83.), danach klärte Jörg Siebenhandl stark gegen Andreas Gruber (88.). Der SK Sturm unterlag am Ende also mit 0:2 und empfängt am nächsten Sonntag den RZ Pellets WAC.
Facts
LASK 2:0 (1:0) SK Puntigamer Sturm Graz
SK Puntigamer Sturm Graz: Siebenhandl - Gazibegovic, Nemeth, Geyrhofer, Dante (81. Kuen) - Gorenc-Stankovic - Hierländer, Kiteishvili (87. Mwepu) - Ljubic (81. Shabanhaxhaj) - Friesenbichler, Yeboah (81. Balaj)
LASK: Schlager - Wiesinger, Trauner, Filipovic (61. Andrade) - Ranftl, Holland, Michorl, Potzmann (71. Renner) - Gruber (90. Plojer), Eggestein, Goiginger (61. Balic)
Tore: 1:0 Eggestein (45.), 2:0 Balic (84.)
Gelbe Karten: Michorl bzw. Geyrhofer, Gazibegovic
Schiedsrichter: Harald Lechner
Raiffeisen Arena, unter Ausschluss der Öffentlichkeit