- 04.04.2021
- Stadion: Red Bull Arena Salzburg
- Schiedsrichter: Julian Weinberger


- Patson Daka 3'
- Patson Daka 5'
- Patson Daka 11'
- Amadou Dante 13'

TICKETS
Aufgrund der Corona-Maßnahmen sind keine Tickets für das Match erhältlich. Das Spiel findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
SPIEL VERFOLGEN
Der SK Sturm informiert seine Fans über das Matchcenter sowie über alle sozialen Netzwerke (Facebook | Twitter) über das Spiel.
Sky Sport Austria überträgt das Spiel ab 17:00 Uhr live.
BLACK FACTS
Beste Offensive trifft auf stärkste Defensive
Nach der Länderspielpause ist vor dem Finaldurchgang. Und in diesen startet der SK Puntigamer Sturm Graz am Ostersonntag (Anpfiff: 17:00 Uhr) mit dem Meistergruppen-Topspiel beim FC Red Bull Salzburg. Nach den beiden Erfolgen über die Bullen im Grunddurchgang der tipico Bundesliga und der Niederlage im UNIQA ÖFB Cup-Halbfinale ist es bereits das vierte Saisonduell zwischen den Schwoazen und den Mozartstädtern. Und auch die Black Facts zum Spiel haben es in sich.
Nur die Schwarz-Weißen konnten im Grunddurchgang beide Duelle gegen den FC Red Bull Salzburg für sich entscheiden. Drei Liga-Siege in einer Saison gegen die Mozartstädter gelangen seit der Saison 2005/06 keinem Team.
Defensivstärke! Die Grazer kassierten in den ersten 22 Spielen 20 Gegentore, zuletzt 2010/11 so wenige.
Erst eine nationale Pflichtspielniederlage mussten die Bullen in diesem Kalenderjahr hinnehmen – ausgerechnet gegen Sturm.
Die Grazer warten in der Fremde nach wie vor auf ihren ersten Sieg im Jahr 2021. In den letzten beiden Auswärtspartien gab es jeweils ein Unentschieden.
Sicher im ersten Stock: Das Team von Trainer Christian Ilzer kassierte im Grunddurchgang nur zwei Gegentore per Kopf – so wie sonst nur Cashpoint SCR Altach.
Mit dem SK Sturm gastiert die defensivstärkste Mannschaft der Liga (20 Gegentore) bei der torgefährlichsten (67 Treffer).
Rückhalt! Mit 76,3 % abgewehrter Torschüsse verfügt Sturm-Keeper Jörg Siebenhandl über die beste Quote aller regelmäßig zum Einsatz kommenden Goalies in der Liga.
In Form: Die Salzburger verabschiedeten sich mit drei Siegen aus dem Bundesliga-Grunddurchgang und gehen nach der Punkteteilung mit vier Punkten Vorsprung auf Verfolger SK Rapid Wien in die Meistergruppe.
Treffsicher! Der Double-Sieger aus Salzburg traf nun schon 32 Liga-Heimspiele in Folge – Klubrekord. Der Bestwert in der tipico Bundesliga liegt bei 41 Heimspielen in Folge mit Torerfolg, aufgestellt von Rapid von 1983 bis 1986.
Neun der ersten zehn Meisterschaftsspiele in einem neuen Kalenderjahr zu gewinnen, gelang erst zwei Mannschaften. Wie heuer auch 2017 den Bullen und 1996 dem FC Tirol.
PERSONALSITUATION
- SK PUNTIGAMER STURM GRAZ
Es fehlen: Jusuf Gazibegovic, Sandro Ingolitsch, Vincent Trummer,
Fraglich: Kelvin Yeboah
Gesperrt: -
Sperre droht: Stefan Hierländer
- FC Red Bull Salzburg
Es fehlen: Noah Okafor, Luka Sucic, Albert Vallci
Gesperrt: Mohamed Camara, Sekou Koita
Sperre droht: -
- Filter:
- Alle Einträge
- Tore
- Karten
- Wechsel
-
Andrew Wooten:
Ich habe es leider vermasselt, klar geht das auf mich. Ich hätte den reinmachen müssen, wir hatten die besseren Chancen. Wir haben gekämpft, wir wissen was wir können. Aber das bringt uns leider nichts, wir brauchen Punkte.
-
Sturm-Kapitän Hierländer:
Das Ergebnis geht in Ordnung, wir haben uns neutralisiert. Wir haben uns mehr vorgenommen, in manchen Phasen konnten wir das nicht aufs Feld bringen. Jetzt müssen wir die Länderspiele nutzen, ein paar Sachen adaptieren. In der Meistergruppe ist jedes Spiel schwierig, wir müssen uns gut vorbereiten. Für das Nationalteam muss man flexibel sein, es ist eine Ehre, auch wenn man nur auf Abruf ist.
-
Admiras David Atanga:
Das Spiel war gut, die Chancen waren da. Wir müssen das nützen, vor dem Tor war es zu wenig. Da müssen wir weiterkämpfen, um zu gewinnen.
-
Spielende
Dann ist es geschafft, die Partie endet torlos 0:0.
-
Hauchzart vorbei
In letzter Minute noch eine Riesenchance. Weiter Einwurf, in der Mitte kommt Nemeth zu Abschluss. Nicht voll getroffen, aber sehr gefährlich. Alles schaut hinterher, der Ball kullert am Tor vorbei.
-
Nochmal Leitner
Dann kommt Ljubic aus der Distanz zum Abschluss, Leitner kann sich auszeichnen. Beide Tormänner heute in guter Form. Es läuft bereits die Nachspielzeit.
-
Leitner mit der Faust
Sturm drückt jetzt nochmal, Flanke von links. Leitern kommt entschlossen raus und schlägt die Kugel weg.
-
Die letzten Minuten
Weiterhin ist das Tempo hoch, es fehlen allerdings die Tore. Wir sind in der Schlussphase angekommen, es wird nochmal hektisch. Geht da noch was?
-
Wechsel bei der Admira
Nochmal neue Energie bei den Südstädtern. Breunig ersetzt Atanga.
-
Wieder nichts
So langsam müsste die Admira führen, die Hausherren haben die deutlich besseren Chancen. Kadlec setzt sich mit etwas Glück durch, scheitert im Stolpern an Siebenhandl. Der Nachschuss wird von einem Verteidiger geblockt.
-
Wechsel bei Sturm
Nochmal zwei frische Spieler bei Sturm. Balaj und Shabanhaxhaj ersetzen Jantscher und Kiteishvili für die letzten Minuten.
-
Wooten scheitert!
Das muss es doch sein! Atanga mit dem perfekten Pass auf Wooten, der ist auf und davon. Einmal mehr reagiert Siebenhandl bärenstark und bewahrt sein Team vor dem Rückstand. Auch der Nachschuss ist nicht im Tor.
-
Jantscher aus der Distanz
Mal wieder ein Torschuss, diesmal nach einem Freistoß. Jakob Jantscher fasst sich ein Herz und zieht aus 35 Metern ab. Der Ball springt auf, stellt Leitner aber trotzdem nicht vor große Probleme.
-
Noch alles drinnen
Mittlerweile ist das Spiel hier völlig offen. Beide Teams haben nicht die großen Ideen, spielen aber durchaus motiviert nach vorne. 20 Minuten bleiben noch für einen Treffer.
-
Gelbe Karte gegen Dante
Nun auch die erste Gelbe Karte gegen einen Grazer. Dante zu ungestüm gegen Kronberger, der Schiedsrichter zückt den Karton.
-
Yeboah mit viel Einsatz
Der eingewechselte Kelvin Yeboah wirft sich ordentlich ins Zeug, ist aber noch eher glücklos. Zweikampf bei der Eckfahne, der Schiedsrichter entscheidet auf Corner.
-
Nicht gut getroffen
Schneller Gegenstoß der Grazer. Flanke von links, in der Mitte sucht Hierländer den Abschluss. Deutlich verzogen, die Kugel segelt weit über das Tor. Hierländer schmeißt aus Ärger seinen Handschuh weg.
-
Wechsel bei Sturm
Christian Ilzer reagiert und tauscht doppelt. Geyrhofer und Yeboah ersetzen Gazibegovic und Friesenbichler.
-
Wieder Siebenhandl
Das Tempo im Spiel steigt und damit auch die Anzahl der Chancen. Die Admira kommt über links, wieder bleibt Jörg Siebenhandl gut stehen und blockt den Schuss.
-
Gelbe Karte gegen Kronberger
Wieder Gelb, die vierte für einen Admiraner. Kronberger hält Kiteishvili zurück, klare Sache.
-
Atanga!
Dann sofort die Chance für die Hausherren. Atanga nimmt Fahrt auf, geht an Nemeth vorbei. Guter Antritt, Schuss aus spitzem Winkel. Siebenhandl macht gut zu und kann parieren.
-
Sturm nun agil
Die Phase vor der Pause war wohl eine Warnung für Sturm, die Grazer sind jetzt wieder deutlich stärker. Die Admira hat nach Seitenwechsel noch nichts nach vorne gebracht.
-
Malicsek wirft sich dazwischen
Sturm spielt schnell in die Spitze. Kiteishvili mit gutem Haken und Pass in den Rückraum. Ljubic nimmt den Ball an und schießt. Das wäre wohl gefährlich geworden, doch Malicsek rauscht heran und blockt den Ball ab.
-
Gelbe Karte gegen Bauer
Gleich nach Wiederbeginn die nächste Verwarnung. Sebastian Bauer trifft Friesenbichler und sieht Gelb.
-
Wechsel bei der Admira
Damir Buric reagiert zur Pause und bringt Hausjell statt Maier.
-
Wiederanpfiff
Die Spieler sind zurück, weiter geht´s.
-
Halbzeit-Fazit:
Sturm ist spielbestimmend, kommt aber nicht oft vors Tor. Gegen Ende der ersten Halbzeit wird die Admira stärker und wird immer wieder gefährlich. Wooten verpasst per Kopf knapp, Siebenhandl rettet gegen Atanga. Alles drinnen für die zweite Hälfte.
-
Halbzeit
Dann geht es in die Pause, weiterhin 0:0.
-
Nochmal Jantscher
Eigentlich ist die Zeit schon abgelaufen, dann gibt es noch die Chance. Pass auf Jantscher der bringt den Ball zur Mitte. War das Schuss oder Pass? Egal, Abstoß!
-
Siebenhandl rettet
Riesen-Gelegenheit für die Gäste. Schneller Angriff, links wird Atanga angespielt. Starker Haken nach innen, Schuss aufs lange Eck. Guter Versuch, Siebenhandl dreht das Leder gerade noch um die Stange.
-
Leitner mit dem Fehler
Kuriose Situation. Andreas Leitner fährt und dem Ball durch, der kullert aufs das leere Tor zu. Dann drängt der Tormann Jantscher ab, ein Kollege kann die Situation bereinigen.
-
Guter Angriff
Nächste Aktion für die Hausherren. Über Kronberger läuft der Konter, der macht viel Tempo. Pass auf Wooten, dann nochmal zur Mitte. Maier kommt zum Flanken, bringt den Ball aber letztendlich nicht an.
-
Admira wittert Chance
Bislang war Sturm klar überlegen, hatte aber wenig zählbares vorzuweisen. Jetzt arbeitet sich die Admira langsam ins Spiel, kommt immer wieder mal nach vorne.
-
Wooten!
Die beste Chance bislang und sie gehört der Admira. Starke Flanke von links, Wooten läuft am kurzen Eck ein. Er steht dann schon etwas zu weit vorne und bringt den Ball nicht aufs Tor - knapp an der ersten Stange vorbei.
-
Schlechter Freistoß
Die Admira erarbeitet sich den nächsten ruhenden Ball, diesmal will Atanga kurz abspielen. Dante wartet aber nur darauf und fängt den Pass ab. Er macht gleich Tempo und leitet den Gegenstoß ein. Pass nach vorne, der kommt aber auch nicht an.
-
Wooten im Rückraum
Die Ecke wird unkonventionell ausgeführt, die Flanke kommt an den Strafraum. Wotten stielt sich davon und setzt zum Seitfallzieher an. Gute Idee, da stehen aber zahlreiche Spieler im Weg und blocken den Ball.
-
Foul von Wüthrich
Jetzt mal ein Freistoß für die Hausherren, der zuvor gefoulte Wüthrich agiert zu ungestüm. Atanga probiert´s direkt, kein schlechter Versuch. Der Ball springt auf, Siebenhandl klärt mit leichten Problemen zur Ecke.
-
Gelbe Karte gegen Maier
Es gibt die erste Gelbe Karte der Partie. Marcus Maier rutscht außen übermotiviert in Wüthrich hinein, der Schiedsrichter verwarnt ihn.
-
Schuss geblockt
Sturm kommt mal wieder in den Strafraum, gutes Zuspiel in die Lücke. Kiteishvili sucht den Abschluss, da steht ein Verteidiger im Weg.
-
Kein Foul
Schlechtes Abspiel eines Grazers, der starke Stankovic passt aber auf und sichert den Ball noch. Dabei bringt er einen Gegner zu Fall, die Admira reklamiert. Der Schiedsrichter lässt aber weiterlaufen, das geht auch in Ordnung.
-
Leitner packt zu
Wenig später kommt Sturm dann zum Abschluss. Hierländer hat zentral etwas Platz und entscheidet sich für den Fernschuss. Nicht schlecht gemacht, am Ende aber eher harmlos. Der Admira Goalie hält die Kugel sicher.
-
Ecke Sturm
Starke Kombination der Gäste. Auf links geht es über mehrere Stationen nach vorne. Am Ende ist ein Bein dazwischen, des gibt den Corner. Jantscher zirkelt die Kugel mit viel Schnitt vors Tor, gute Hereingabe. Mit etwas Mühe kann die Admira klären.
-
Auf die Zehe
Kurze Unterbrechung: Kadlec will sich beim Einwurf freilaufen und steigt Hierländer auf den Fuß. Der Sturm-Kapitän hüpft vor Schmerz auf einem Bein, gleich geht es aber weiter.
-
Zu unpräzise
Da war mal etwas Platz für Sturm, der wird aber nicht genutzt. Mit Tempo auf die Verteidigung zugelaufen, dann die Schnittstelle gesucht. Schlechtes Zuspiel, der Ball ist weg.
-
Sturm wird stärker
Erwartungsgemäß übernehmen die Gäste weitgehend die Spielgestaltung. Sturm hat mehr Ballbesitz und kombiniert sich in den letzten Minuten zusehends nach vorne. Die Admira steht hinten kompakt und lauert auf Konter.
-
Nächster Versuch
Wieder ein Freistoß für Sturm, diesmal von halblinks. Wieder kurz abgespielt und nicht ideal ausgeführt. So hat die Admira-Defensive keine Probleme.
-
Gefährliche Flanke
Der wieder genesene Kiteishvili zeigt erstmals auf. Gutes Dribbling, versuchte Flanke zur zweiten Stange. Nicht ideal, der Ball wird aber fast noch gefährlich und segelt nur knapp am Tor vorbei.
-
Schlecht abgespielt
Freistoß aus dem Halbfeld für die Grazer. Dante startet eine wohl einstudierte Variante, der Pass ist aber nicht gut. Einmal weitergeleitet, dann ist ein Verteidiger dazwischen.
-
Der erste Abschluss
Sturm setzt sich in der ersten Minute vorne fest, dann kontert die Admira. Pass in die Tiefe auf Wooten, der schießt schnell aufs Tor. Eine erste Annäherung, Siebenhandl hält sicher.
-
Spielbeginn
Der Ball rollt.
-
Spieler kommen aufs Feld
In wenigen Minuten geht es los. Die Hausherren sind als erster am Platz, machen sich bei Wind und leichten Schneefall bereit.
-
Lieblingsgegner?
Sturm blickt sicherlich gerne auf die Statistik gegen die Admira. Ganze acht Bundesliga-Spiele in Serie konnte man gegen den heutigen Gegner gewinnen. Beim letzten Aufeinandertreffen im Dezember gab es ein 3:0.
-
Rückkehrer bei Sturm
Auch Christian Ilzer nimmt vier Veränderungen in der Startelf vor. Wüthrich und Kiteishvili feiern ihr Comeback, auch Gazibegovic und Friesenbichler spielen von Beginn. Nicht im Kader steht der schwer verletzte Ingolitsch, zudem bleiben Kuen, Geyrhofer und Yeboah draußen.
-
Vier Neue bei den Hausherren:
Trainer Damir Buric bringt im Vergleich zum Salzburg-Spiel vier neue Spieler aufs Feld. Malicsek, Ostrzolek, Vorsager Maier kommen in die Mannschaft. Datkovic, Starkl, Kerschbaum und Ganda müssen passen bzw. sitzen auf der Bank.
-
Später Sturm-Sieg in der Vorwoche
Die Grazer haben letzte Woche gegen die Wiener Austria mit 2:1 gewonnen. Alle Tore sind spät gefallen, der Siegtreffer erst in der 94. Minute. Das sollte dem Team von Christian Ilzer Selbstvertrauen geben. Für die Admira setzte es hingegen eine 3:1-Niederlage in Salzburg, die Südstädter sind seit fünf Spielen ohne Sieg.
-
Zwölfter gegen Vierter
Zum Abschluss des Grunddurchgangs empfängt die Admira in der Südstadt den SK Sturm. Im Hinblick auf die Restsaison ist für beide Teams schon alles klar. Die Admira stehen am Tabellenende und werden gegen den Abstieg kämpfen müssen. Sturm ist aktuell Vierter und fix in der Meisterrunde. Punkte werden heute natürlich trotzdem vergeben, sie können am Ende noch entscheidend sein.
-
1
Andreas
Leitner
-
4
Sebastian
Bauer
-
12
Lukas
Malicsek
-
27
Emanuel
Aiwu
-
84
Matthias
Ostrzolek
-
19
Wilhelm
Vorsager
-
20
Marco
Kadlec
-
22
Marcus
Maier
-
63
Luca
Kronberger
-
77
David
Atanga
-
99
Andrew
Wooten
-
27
-
5
-
6
-
11
-
44
-
10
-
25
-
30
-
13
-
20
-
28
Osman
Hadzikic
-
23
Pascal
Petlach
-
25
Milos
Spasic
-
24
Marco
Hausjell
-
97
Joseph
Ganda
-
7
Dominik
Starkl
-
10
Maximilian
Breunig
-
32
Tobias
Schützenauer
-
14
Paul
Komposch
-
35
Niklas
Geyrhofer
-
17
Lukas
Jäger
-
9
Bekim
Balaj
-
23
Kelvin
Yeboah


- Tore 0
- Gelb 4
- Gelb-Rot 0
- Rot 0
- Tore 0
- Gelb 1
- Gelb-Rot 0
- Rot 0
Heim | Erg. | Gast |
---|---|---|
![]() |
0:1 |
![]() |
![]() |
2:1 |
![]() |
![]() |
0:0 |
![]() |
![]() |
3:5 |
![]() |
![]() |
3:3 |
![]() |
![]() |
1:1 |
![]() |
Pl. | Mannschaft | Sp. | Tore | Diff. | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|
1 |
![]() |
22 | 67:24 | 43 | 52 |
2 |
![]() |
22 | 43:25 | 18 | 45 |
3 |
![]() |
22 | 42:21 | 21 | 42 |
4 |
![]() |
22 | 34:20 | 14 | 39 |
5 |
![]() |
22 | 40:39 | 1 | 33 |
6 |
![]() |
22 | 37:34 | 3 | 30 |
7 |
![]() |
22 | 25:38 | -13 | 29 |
8 |
![]() |
22 | 31:32 | -1 | 25 |
9 |
![]() |
22 | 33:43 | -10 | 21 |
10 |
![]() |
22 | 20:43 | -23 | 21 |
11 |
![]() |
22 | 21:46 | -25 | 16 |
12 |
![]() |
22 | 22:50 | -28 | 14 |
Die ersten Minuten in der Meistergruppe waren für den SK Sturm zum Vergessen, nach 13 Minuten waren schon alle Treffer der Partie gefallen. Die Grazer bewiesen Moral, verloren aber ein unterhaltsames Topspiel am Ostersonntag mit 1:3.
Kalte Dusche und Hattrick-Rekord
Als erste Mannschaft in der Red Bull-Ära hätte der SK Puntigamer Sturm Graz den Salzburgern drei Niederlagen in einer Saison zufügen können. Dieses Schmankerl bleibt den Steirern vorerst verwehrt, historisch wurde es in der Anfangsphase trotzdem – allerdings zum Leidwesen der Schwarz-Weißen. Patson Daka erzielte nämlich den frühesten Hattrick in der Bundesliga-Geschichte, nach elf Minuten stand es bereits 3:0 für die Hausherren. Erst traf er nach einem Lauf in die Tiefe (3.), dann nach einer Flanke von Brenden Aaronson per Kopf (5.) und nach einem Abstauber (11). Amadou Dante verkürzte aber nur zwei Minuten später mit seinem ersten Treffer für Sturm auf 1:3 (13.). Nach einem unterhaltsamen Beginn kamen die Grazer besser ins Spiel und setzten auch offensiv Akzente, Lukas Jäger prüfte aus zweiter Reihe Cican Stankovic nach schöner Kombination (43.).
Parierter Elfmeter und Bundesliga-Debüt
Auch in der zweiten Hälfte stand Daka mehrfach im Zentrum des Geschehens, in Minute 54 scheiterte der Stürmer des FC Red Bull Salzburg an Jörg Siebenhandl. Gleich darauf entschärfte Jon Gorenc-Stankovic einen Schuss von Mergim Berisha kurz vor der Linie (55.). Die Moral stimmte bei den Grazern auf jeden Fall, beide Teams zeigten in der zweiten Hälfte guten Fußball. Nach Foul von Jäger bekamen die Bullen einen Elfmeter zugesprochen, Siebenhandl konnte sich im Duell mit Daka auszeichnen und hervorragend parieren (70.). Und auch auf der Gegenseite konnte sich der Keeper auszeichnen, Stankovic parierte einen Kopfball von Kevin Friesenbichler sehenswert (71.). Bei einem Daka-Treffer entschied das Schiedsrichter-Gespann – wieder nur Sekunden später – auf Abseits (72.). Sturm riskierte in Folge mehr, wurde den Hausherren ergebnistechnisch aber nicht mehr gefährlich. Erfreulich: Sandro Schendl feierte in den Schlussminuten sein Debüt in der tipico Bundesliga.
Facts
FC Red Bull Salzburg 3:1 (3:1) SK Puntigamer Sturm Graz
SK Puntigamer Sturm Graz: Siebenhandl - Jäger, Nemeth, Wüthrich, Dante - Hierländer, Gorenc-Stankovic (84. Schendl), Ljubic (46. Kiteishvili), Kuen (76. Shabanhaxhaj) - Yeboah (65. Friesenbichler), Jantscher (84. Balaj)
FC Red Bull Salzburg: Stankovic - Kristensen, Ramalho, Wöber, Ulmer - Bernede (66. Bernardo), Junuzovic (77. Seiwald) - Mwepu, Aaronson (77. Adeyemi) - Daka, Berisha (90.+2 Affengruber)
Tore: 1:0 Daka (3.), 2:0 Daka (5.), 3:0 Daka (11.), 3:1 Dante (13.)
Gelbe Karten: Berisha, Wöber, Junuzovic, Bernardo bzw. Jantscher, Jäger, Friesenbichler
Schiedsrichter: Julian Weinberger
Red Bull Arena, unter Ausschluss der Öffentlichkeit